fbpx

Positive Cultural Imprints

 In Gluecklich im Sein, Weekly Forum Discussion

What do I want my life to be like as a 90 year old? Basically I still want to be going strong, and be up and moving:

  1. I want to have the freedom to choose for myself where I want to live and what I want to do.
  2. I want to still live joyfully and feel passionate about life, and the things that are important to me.
  3. I want to ponder former years, preferably with friends, yes, but that’s not all I want to do.
  4. I want to keep living an active lifestyle, and I want to keep on learning and making new friends.
  5. I want to be healthy and yet still patient with my bodily changes due to aging.
  6. I want to remain curious and interested in what’s going on with the world.
  7. I want to contribute to the welfare of others and hold responsibility.
  8. I want to look back at my life with cheerful equanimity accepting my mistakes, knowing that I did them my way.
  9. I want to be wise and vivacious.
  10. I want to live according to my true self, doing things my way, and still be a pleasant person to be around.

I acknowledge that while all these ideas and dreams are true, I am also filled with societal expectations and fears of what “old age” means. And honestly, I hate that, and yet, despite there being a lack of many role models of my imagined senior citizen lifestyle – I do know it’s possible.

The greatest example I can think of is Dick Van Dyke. He is amazing. He turned 92 years old last December and he is still funny, active, and enjoying life. A few of his secrets – of both his longevity and vitality – are moving constantly, preferably by dancing (can you even imagine him sitting down quietly, not moving at all!?), surrounding himself with younger people, including his own wife, and having a cheerful demeanour about life in general.

It comes down to this: how I live my life now in my pre-senior citizen phase, including how well I’m taking care of my health, physically, emotionally and mentally, what healthy habits I adopt, and how well I let go of cultural imprints and fears, frees me up to the possibility to live the 90 year old life I imagine.

Written by: Sabine Roggermeier

Translation:

Diskussionsthema für die Woche vom 19. Februar: 90er Jahre Mädel

Hallo Ladies!

Unsere Gemeinschaft wächst, und wir fangen an, uns in die Welt da draußen zu begeben. Das sind aufregende Zeiten!

Unsere Unterhaltungen waren immer eine Quelle der Inspiration und des kreativen Nachdenkens, und während wir mehr und mehr Frauen aufnehmen, haben wir jede Woche die Gelegenheit immer vielfältigerere Themen zu entdecken. Es ist eine wundervolle Sache, wenn eine Frau zu uns stößt und einen neuen und interessanten Aspekt des Lebens mit sich bringt.

Diese Woche dreht sich die Diskussion um unsere zukünftigen Aussichten. In unseren Unterhaltungen träumen wir von unserer Zukunft und erden uns gleichzeitig in unserem gegenwärtigen Leben. Das ist ein interessantes Paradoxon!

Diese Woche aber lasst uns diese Träume praktisch angehen. Ganz einfach: Wie soll Dein Leben aussehen, wenn Du 90 bist?

Teile diese Woche mit uns all die Dinge, die Dein 90 Jahre altes Selbst hoffentlich tut, fühlt und denkt.

Bonus: bemerke all die unterschiedlichen Aspekten, die wir in dieser Gemeinschaft haben, vor allem dafür, dass sie noch so jung ist. Es ist eine kleine Gruppe und dennoch wird es so viele verschiedene Antworten zu diesem Diskussionsthema geben.

Es ist erstaunlich so unterschiedliche Sichtweisen vorhanden zu haben. Danke, Ladies!

Habt eine wundervolle Woche. 

 

Wie mein Leben aussehen soll, wenn ich 90 Jahre alt bin? Im Wesentlichen will ich gut in Form und noch in Bewegung sein:

  1. Ich will die Freiheit haben selbst zu entscheiden, wo ich wohnen und was ich tun will.
  2. Ich will weiterhin froh gelaunt leben und Leidenschaft für das Leben und die Dinge, die mir wichtig sind, empfinden.
  3. Ich will mich an die vergangenen Jahre erinnern, am liebsten mit Freunden; aber das ist nicht alles, was ich tun will.
  4. Ich will ein aktives Leben führen und weiterhin lernen und neue Freunde gewinnen.
  5. Ich will gesund sein und dennoch geduldig mit meinen körperlichen Veränderungen, die mit dem Alterungsprozess einhergehen, umgehen.
  6. Ich will neugierig bleiben und interessiert an dem, was in der Welt vorgeht.
  7. Ich will zum Wohlsein anderer beitragen und eine Aufgabe haben.
  8. Ich will mit freudiger Gelassenheit auf mein Leben zurückblicken und dabei die Fehler, die ich gemacht habe, akzeptieren in dem Wissen, dass ich sie auf meine Weise getan habe.
  9. Ich will weise sein und temperamentvoll.
  10. Ich will mein wahres Selbst leben und die Dinge auf meine Weise tun und dennoch eine Person sein, in deren Gegenwart man sich gerne aufhält.

Ich räume ein, dass, obwohl diese Ideen und Träume wahr sind, ich noch immer auch von den gesellschaftlichen Erwartungen und Ängsten erfüllt bin bezüglich dem was „hohes Alter“ bedeutet. Und ehrlich gesagt hasse ich das, denn, obgleich es nicht viele Vorbilder für den Lebensstil von älteren Mitbürgern gibt, wie ich ihn mir vorstelle, weiß ich doch, dass er möglich ist.

Für mich ist das beste Beispiel dafür Dick Van Dyke. Er ist umwerfend. Er wurde letzten Dezember 92 Jahre alt und er ist noch immer lustig, aktiv und genießt das Leben. Wahrscheinlich sind einige der Geheimnisse für seine Langlebigkeit wie auch für seine Vitalität die Tatsache, dass er sich ständig bewegt, vorzugsweise tanzend (Könnt Ihr Euch auch nur vorstellen, dass er still und bewegungslos dasitzt!?), sich mit jungen Leuten, inklusive seiner eigenen Frau, umgibt und dass er eine heitere Lebenseinstellung pflegt.

Worauf es also hinausläuft ist die Art wie ich jetzt mein Leben in meiner Vor-Senioren-Phase lebe, wie gut ich mich um meine Gesundheit kümmere, physisch, emotional wie auch geistig, welche gesunden Gewohnheiten ich mir aneigne und wie gut ich die soziale Prägung und die Ängste, die ich noch immer habe, loslasse und mich somit befreie, um das Leben zu leben, das ich mir für mich selbst vorstelle.

Recommended Posts