fbpx

Christkindlmärkte

 In Gluecklich im Sein, Weekly Forum Discussion

What a fun discussion topic! I love to learn about different Christmas traditions people have. To me candles are a big part of the winter season. Germans usually have an Advent wreath with four candles that are lit consecutively on the four Sundays before Christmas. I remember back when I was a child we would light the candle(s) on Sunday nights with a cup of tea in hand and cookies in our mouths. I loved that tradition. Candles are just what make this already homey season even homier and give everything the right glow. Christkindlmärkte aka Christmas markets are a beloved tradition here, too. They are a celebratory combination of great food and drinks and handmade things to buy. They usually last for four weeks and to me they are a fun place to meet once more before Christmas, just like in this picture!

Music is a big part of Christmas for me. It’s the easiest way for me to feel Christmassy. I love classics like “Oh, Come, All Ye Faithful” as well as the swinging ones by Bing Crosby, Nat King Cole and the like and also some of the modern Pop song versions. While the traditional ones bring the true spirit of Christmas and what it’s all about the more modern ones highlight the merriness and lightness of the season. And any of them can make me hum all day long!

One of the more silent moments of Christmas is when I wrap my presents. I LOVE wrapping presents. In fact it’s not uncommon for any of my family members to ask me to wrap presents for them. I love it because after all the hustle and bustle that’s also part of the Christmas season I get to sit down, relax and just be with all the big and little things I’ve chosen as gifts for my people. It’s just me, the wrapping utensils and usually a good old Christmas movie. Wrapping each present, more or less creatively, creates joyful anticipation of the recipient’s reaction. Don’t get me wrong. I love getting presents myself, but the joy I can hopefully bring delights me just the same. That is in part what Christmas means to me: to gratefully receive the blessings of my life and to joyfully give to others.

Written by: Sabine Roggermeier

Translation:

Diskussionsthema für die Woche vom 25. Dezember: Es ist Tradition

Schöne Feiertage, Ladies! Sie sind da! Es ist Zeit zu ruhen, zu genießen, auszuschlafen, viel  zu essen, viel zu lieben und zu feiern.

Nimm Dir einen Moment und teile uns deine Lieblingsweihnachtstradition mit. Mach’ eine Momentaufnahme von den Dingen, für die wir doch wirklich leben.

Ich wünsche Euch eine schöne Woche. Mit sehr viel Liebe. 

 

Was für ein schönes Diskussionsthema! Ich liebe es verschiedene Weihnachtstradition von Leuten kennenzulernen. Für mich sind Kerzen ein großer Teil der Winterzeit. Deutsche haben üblicherweise einen Adventskranz mit vier Kerzen, die nacheinander an den vier Sonntagen vor Weihnachten entzündet werden. Ich erinnere mich wie wir in meiner Kindheit die Kerze(n) Sonntagabend angezündet haben mit einer Tasse Tee in der Hand und Plätzchen im Mund. Ich habe diese Tradition geliebt. Kerzen sind einfach das was diese bereits heimelige Jahreszeit noch gemütlicher macht und alles im rechten Glanz erscheinen lässt. Christkindlmärkte sind auch eine geliebte Tradition hier. Sie sind eine festliche Mischung aus großartigem Essen und Trinken sowie Handgemachtem, das man kaufen kann. Sie dauern normalerweise vier Wochen, und für mich sind sie ein idealer Platz um Leute nochmal vor Weihnachten zu sehen, so wie auf diesem Foto hier!

Musik ist für mich ebenfalls ein wesentlicher Teil der Weihnachtszeit. Es ist der einfachste Weg mich weihnachtlich zu fühlen. Ich liebe die Klassiker wie „Herbei o ihr Gläubigen“ genauso wie die Swingversionen von Bing Crosby, Nat King Cole usw. und auch einige der modernen Poplieder. Während die Traditionellen den wahren Geist der Weihnacht bringen und zeigen warum wir Weihnachten überhaupt feiern, betonen die Moderneren die Fröhlichkeit und Leichtigkeit dieser Jahreszeit. Und jedes davon kann mich dazu bringen den ganzen Tag vor mir her zu summen!

Einer der stilleren Momente an Weihnachten ist, wenn ich meine Geschenke einpacke. Ich LIEBE es Geschenke einzupacken und es ist nicht ungewöhnlich, dass mich irgendein Familienmitglied bittet ihre miteinzupacken. Ich liebe es, weil nach all dem Trubel, der auch Teil der Weihnachtszeit ist, ich mich hinsetzen, entspannen und einfach inmitten all der kleinen und großen Dinge, die ich besorgt habe, sein kann. Dann gibt es nur mich, die Einpackutensilien und meist einen guten alten Weihnachtsfilm. Beim Einpacken jedes Geschenks, mal kreativer, mal weniger kreativ, kommt in mir Vorfreude auf die Reaktion des Beschenkten auf. Versteht mich nicht falsch. Ich liebe es selbst Geschenke zu bekommen, aber die Freude, die ich hoffentlich jemandem bringen kann, erfreut mich ebenso. Das ist unter anderem worum es für mich bei Weihnachten geht: dankbar für die Segnungen meines Lebens zu sein und mit Freude anderen zu geben.

Sabine Roggermeier

Recommended Posts